Farbmäuse
  Anschaffung
 

Anschaffung


Woher soll ich meine Farbmäuse nehmen?

Oft fällt die erste Wahl auf Zoohandlungen.

Ich und viele Tierschützer raten Ihnen jedoch davon ab. Es gibt genug Tiere in Tierheim, die ein neues Zuhause brauchen. In Zoohandlungen werden die Tiere einfach produziert, wie Waren. Weil sie einfach vermehrt werden, können Genkrankheiten auftreten, an denen die Tiere früh sterben oder ihr ganzes Leben Schmerzen haben. Nun könnte man sagen, dass es ja gut wäre, dort die Tiere zu retten, was aber nicht wahr ist, denn für jedes Tier, dass wir dort kaufen, wird ein neues Tier gezüchtet. Kaum "retten" wir die eine Farbmaus, sitzt am nächsten Tag eine andere da, die unter diesen Bedingungen leben muss. Wie will man das stoppen? Dieser Kreislauf wird immer weitergehen, erst wenn wir aufhören Mäuse in Zoohandlungen zu kaufen, wird sich was ändern. Denn wenn niemand, wirklich niemand mehr Mäuse aus Zoohandlungen kauft, warum sollten diese dann noch welche vermehren? Es lohnt sich für sie nicht mehr.


Zudem haben die Mitarbeiter dort oft keine Ahnung von artgerechter Haltung, nut etwa 1/4 der Mitarbeiter haben eine Ausbildung als Tierpfleger gemacht. Deshalb kann es gut sein, dass Sie ein Männchen und ein Weibchen dort kaufen, obwohl die Dame im Laden Ihnen doch versichert hatte, es seien zwei Weibchen...die Weibchen leben zusammen mit unkastrierten Böcken, das heißt, sie haben höchstwahrscheinlich ein schwangeres Weibchen. Möchten Sie das unterstützen

Weitere Infos: gegen-zooladenkaeufe.de.tl

Eine viel bessere Lösung ist das Tierheim/Notstation.

Die Tiere sind in der Regel gesund und recht zutraulich. Die Böcke sind kastriert und die Tiere werden artgerecht gehalten. Die Mitarbeiter haben im Gegensatz zu den Mitarbeitern in Zoohandlungen eine Ausbildung zum Tierpfleger gemacht, können Sie also über die Bedürfnisse der Tiere richtig beraten. Und Sie tun etwas für den Tierschutz. Selbst wenn das Tierheim etwas weiter weg ist oder nur das übernächste Tierheim Farbmäuse hat, sollte man sich trotzdem die Mühe machen, den Weg dort hin zu fahren oder jemanden suchen, der einen fährt. Wenn man selbst dazu keine Lust hat, sollte man sich erst gar keine Tiere anschaffen...
Es gibt immer eine Möglichkeit Tiere von A nach B zu bringen. Schauen Sie sich nach Mitfahrgelegenheiten um!
Viele Pflegestellen der Mausebande und des Mäuseasyls werden Ihnen dabei behilflich sein.

Eine weitere Variante sind Züchter.

Guten Züchtern steht das Wohl ihrer Tiere an erster Stelle, sie halten ihre Tiere in artgerechten Käfigen(mindestens 80x50x50), lassen ihre Mäuseweibchen nicht dauerschwanger sein und halten ihre Tiere in gleichgeschlechtlichen Gruppen. Sie erkundigen sich genau über die späteren Lebensverhältnisse der Farbmäuse, führen evtl. Kontrollbesuche durch, geben ihre Tiere nicht in Einzelhaltung ab und nur unter der Bedingung dass nicht weiter mit ihnen "gezüchtet" werden darf. Die Böcke, die abgegeben werden, sind immer kastriert.
Hinterfragen Sie bitte immer, was mit den männlichen Babys passiert. Leider gibt es "Züchter", die Böckchen als Schlangenfutter weiterverkaufen, um Geld zu sparen. Hier kann man aber wohl nicht von einem seriösem und liebevollem Züchter reden.

Das grenzt eher an Vermehrer.

Ihnen geht es wie Zoohandlungen hauptsächlich ums Geld. Es gibt zwar Ausnahmen, die ihre Tiere relativ gut halten, was ihnen aber immer noch nicht das Recht gibt, ihre Tiere einfach zu vermehren. Sie kennen sich meistens nicht mit Genetik aus, ihre Tiere haben größtenteils eine ungewisse Vergangenheit, d.h. man weiß nicht, welche Krankheiten es in ihrer Familie schon gab und es kommt zu kranken oder behinderten Babys(Qualzuchten). Die Weibchen stehen unter Dauerstress, weil sie dauernd schwanger sind, weil sie in gemischtgeschlechtlichen Gruppen gehalten werden. Möchten Sie das unterstützen? Es warten so viele Tiere in Tierheimen, dass man nicht noch mehr in die Welt setzen sollte.

 
  Heute waren schon 7 Besucher (8 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden