Farbmäuse
  Einstreu&Reinigung
 

Einstreu

Als Einstreu können Sie das handelsübliche Kleintierstreu benutzen, es sollte jedoch staubfrei sein. Zum Nest bauen können Sie Heu, Stroh und unparfümierte Taschentücher geben.

Manche Farbmäuse mögen auch gerne ein Sandbad. Wegen dem empfindlichem Mäusefell nehmen Sie am besten Chinchillasand. Diesen schütten Sie entweder in eine Ecke des Käfigs oder in eine kleine Keramikschale.

Verzichten Sie bitte auf Hamsterwatte! Watte zieht Fäden und es kann vorkommen, dass die Farbmäuse in den Fäden hängen bleiben und ihre Gliedmaßen darin abschnüren. Hamsterwatte ist außerdem nicht voll verdaulich, sie kann im Magen verklumpen.

 

Gehegereinigung

Normal große Gehege sollten wöchentlich gereinigt werden, bei Gehegen ab 1 qm reicht eine Komplettreinigung alle 2-3 Wochen.

Reinigen sie den Mäusekäfig am besten Abends, wenn die Kleinen aktiv sind. Während der Säuberung setzen Sie die Farbis in eine Transportbox oder einen Karton.

Das Einstreu wird ausgewechselt und Einrichtung, gegebenenfalls der ganze Käfig abgewaschen. Benutzen Sie nie parfümierte Seife oder starke Reinigungsmittel, die Dämpfe reizen die empfindlichen Mäusenasen. Sollte der Käfig etwas verschmutzter sein, waschen sie den Käfig mit Essigwasser, das desinfiziert und reinigt gut. Der Käfig muss nun gut austrocknen und später neu eingestreut werden.
Dann können die Farbmäuse wieder in ihr Heim ziehen.

 

 

 
  Heute waren schon 10 Besucher (12 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden