Kastration bei Böcken?
Ist diese wirklich nötig? JA.
In freier Wildbahn leben Farbmäuse in großen Gruppen mit einer klaren Rangordnung. Macht ein rangniedriger Bock einem ranghöherem Bock seine Position streitig, kommt es zu einer Rangelei, sodass der rangniedrigere Bock abzieht und sich ein neues Revier sucht. Im Käfig ist dies nicht möglich. Deshalb kämpfen die Mäuseböcke so lange miteinander, bis der Unterlegene tot ist. Sind die Farbmäuse kastriert, legen sie dieses Verhalten ab.
Viele Halter sagen, ihre Farbmäuse seien doch noch so friedlich, warum also kastrieren? Es kann Wochen, Monate dauern, und dann gehen plötzlich die Kämpfe los. Da hat schon mancher Mäusebesitzer überrascht eines Morgens eine tot gebissene Maus in seinem Käfig gefunden. Dann steht man auch schon vor dem nächstem Problem: Alte Farbmausböcke können aus gesundheitlichen Gründen oft nicht mehr kastriert werden und an eine Vergesellschaftung ist nicht zu denken. Daher wird diese Farbmaus ihr restliches Leben als unglückliche Einzelmaus verbringen müssen.
Und das Argument, eine Kastration sei doch zu teuer? Ja, eine Kastra kann pro Farbmaus zwischen 15 und 70 Euro kosten. Wer jedoch diese Kosten nicht auf sich nehmen will (oder auch leider nicht kann), sollte den Tieren zuliebe lieber ganz auf Mäusehaltung verzichten.
Erschreckende Bilder, wie Farbmausböcke nach einer Weile aussehen, wenn sie nicht kastriert werden.
Bilder unkastrierte Farbmausböcke *klick*
|