Farbmäuse
  Milben
 
Milben - Die Mäuse haben Schuppen, Haarausfall, starken Juckreiz oder Hautrötungen, springen vor Schmerzen auf und quieken wenn man sie anfassen will.
Beim TA gibt es Stringhold und Ivomec, welche sie auf den Nacken der Mäuse tropfen, das nennt man Spotten.
Bei starkem Juckreiz hat sich auch etwas Fenestil bewährt, einfach dünn auf die betroffenen Stellen streichen.
Die befallenen Mäuse müssen in Quarantäne und alle Einrichtunggegemstände müssen raus aus dem Käfig. Heunester ganz wegschmeißen, den Rest einfrieren, damit die Parasiten erfrieren.
Besorgen Sie sich Ungebungssprays gegen Ungeziefer, wie Adarp oder Bactozol und sprühen Sie den Käfig damit gründlich ein.
Diese Prodezur sollten Sie etwa 6-8 Wochen fortführen. Zwar sind nach der ersten Prodezur oft keine Parasiten mehr zu sehen, aber deren Eier und Larven, gehen Sie also sehr gewissenhaft vor.
Milben können auf den Menschen und andere Tiere überspringen. Daher sollten Sie die anderen Tiere auch spotten, bei Ihnen reicht ein normales Insektenschutzmittel. Sollten Sie trotzdem welche an Ihnen entdecken, hilft je nach Milbenart eine heiße Dusche bis zur Salbe Infecto Scab (bei Grabmilben, die sich unter die Haut graben).

Milben könne Sie vermeiden, indem sie das Käfiginventar mit Bactozol einsprühen und einen Tag ausdünsten lassen, bevor Sie es den Tieren in den Käfig geben.
Heunester und neue Einrichtungsgegenstände 48 Stunden einfrieren, damit die Parasiten abgetötet werden.
In Aquarien und Terrarien herscht eine relativ schlechte Luftzirkulation, auch in Plastikhäusern. Dort fühlen sich Milben und andere Bakterien wohl, vermeiden sie deswegen diese Dinge.
 
  Heute waren schon 17 Besucher (20 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden